AFKDO Schwechat Land

feuerwehr.gv.at

LOGIN

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
AFKDO Schwechat Land
  • AFKDO
    • Kommando
    • Sachbearbeiter
    • Vorwort AFKDT
    • Termine
    • Bilder
    • Forum
    • Downloads
    • Sachgebiete
      • Schadstoff
    • F-NET
    • T
      • v
      • Artikell einreichen
  • der Abschnitt
    • Einsatzgebiet
    • Karte
    • Unterabschnitte
    • Feuerwehren
  • Kontakt
  • Wastl
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung - Cookie-Richtlinie
  • Einsätze
  • Events
  • Jugend
    • Sei dabei
    • Infos für Eltern

Videorückblick auf die Unterabschnittsübung der FF Lanzendorf

Termine

Keine Termine

F-NET

merlinmc
merlinmc shared 8 photos in the Stream Photos album 1 year ago
 

Photos are being loaded.
merlinmc
merlinmc shared 7 photos in the Stream Photos album 1 year ago
 

22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in Zwölfaxing

Um 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf...
22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in Zwölfaxing

Um 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf Grund der Alarmierung "B3 - Brand in einem Gewerbebetrieb" wurden gemäß Alarmplan zeitgleich die Feuerwehren Himberg, Lanzendorf, Pellendorf, Rannersdorf und Schwechat alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren standen bereits Teile des Gebäudes in Vollbrand.

Unter Umluftunabhängigem Atemschutz wurde umgehend mit mehreren Rohren im Außen und Innenangriff begonnen. Nachdem die Brandintensität gebrochen war, wurde ein umfassender Schaumangriff vorgenommen. Eine Gasflasche aus einem betroffenen Gebäudeabschnitt wurde durch die Sondereinheit Cobra der Polizei angeschossen, um diese kontrolliert abbrennen lassen zu können.

Die Brandwache und vereinzelte Nachlöscharbeiten dauerten bis 01.00 Uhr Nachts an. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem fordernden EInsatz verletzt.
6 Feuerwehren mit über 70 Mann standen im Einsatz.

Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an die unterstützenden Feuerwehren, Rotes Kreuz und die Polizei

Im Einsatz standen:
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf
Freiwillige Feuerwehr Pellendorf
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf
Rotes Kreuz Schwechat
Polizei Niederösterreich - PI Himberg
Show more

22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in ZwölfaxingUm 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf Grund der Alarmierung "B3 - Brand in einem Gewerbebetrieb" wurden gemäß Alarmplan zeitgleich die Feuerwehren Himberg, Lanzendorf, Pellendorf, Rannersdorf und Schwechat alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren standen bereits Teile des Gebäudes in Vollbrand. Unter Umluftunabhängigem Atemschutz wurde umgehend mit mehreren Rohren im Außen und Innenangriff begonnen. Nachdem die Brandintensität gebrochen war, wurde ein umfassender Schaumangriff vorgenommen. Eine Gasflasche aus einem  betroffenen Gebäudeabschnitt wurde durch die Sondereinheit Cobra der Polizei angeschossen, um diese kontrolliert abbrennen lassen zu können.Die Brandwache und vereinzelte Nachlöscharbeiten dauerten bis 01.00 Uhr Nachts an. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem fordernden EInsatz verletzt.6 Feuerwehren mit über 70 Mann standen im Einsatz.Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an die unterstützenden Feuerwehren, Rotes Kreuz und die PolizeiIm Einsatz standen: Freiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr LanzendorfFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatFreiwillige Feuerwehr Schwechat-RannersdorfRotes Kreuz SchwechatPolizei Niederösterreich - PI Himberg 22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in ZwölfaxingUm 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf Grund der Alarmierung "B3 - Brand in einem Gewerbebetrieb" wurden gemäß Alarmplan zeitgleich die Feuerwehren Himberg, Lanzendorf, Pellendorf, Rannersdorf und Schwechat alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren standen bereits Teile des Gebäudes in Vollbrand. Unter Umluftunabhängigem Atemschutz wurde umgehend mit mehreren Rohren im Außen und Innenangriff begonnen. Nachdem die Brandintensität gebrochen war, wurde ein umfassender Schaumangriff vorgenommen. Eine Gasflasche aus einem  betroffenen Gebäudeabschnitt wurde durch die Sondereinheit Cobra der Polizei angeschossen, um diese kontrolliert abbrennen lassen zu können.Die Brandwache und vereinzelte Nachlöscharbeiten dauerten bis 01.00 Uhr Nachts an. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem fordernden EInsatz verletzt.6 Feuerwehren mit über 70 Mann standen im Einsatz.Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an die unterstützenden Feuerwehren, Rotes Kreuz und die PolizeiIm Einsatz standen: Freiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr LanzendorfFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatFreiwillige Feuerwehr Schwechat-RannersdorfRotes Kreuz SchwechatPolizei Niederösterreich - PI Himberg 22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in ZwölfaxingUm 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf Grund der Alarmierung "B3 - Brand in einem Gewerbebetrieb" wurden gemäß Alarmplan zeitgleich die Feuerwehren Himberg, Lanzendorf, Pellendorf, Rannersdorf und Schwechat alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren standen bereits Teile des Gebäudes in Vollbrand. Unter Umluftunabhängigem Atemschutz wurde umgehend mit mehreren Rohren im Außen und Innenangriff begonnen. Nachdem die Brandintensität gebrochen war, wurde ein umfassender Schaumangriff vorgenommen. Eine Gasflasche aus einem  betroffenen Gebäudeabschnitt wurde durch die Sondereinheit Cobra der Polizei angeschossen, um diese kontrolliert abbrennen lassen zu können.Die Brandwache und vereinzelte Nachlöscharbeiten dauerten bis 01.00 Uhr Nachts an. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem fordernden EInsatz verletzt.6 Feuerwehren mit über 70 Mann standen im Einsatz.Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an die unterstützenden Feuerwehren, Rotes Kreuz und die PolizeiIm Einsatz standen: Freiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr LanzendorfFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatFreiwillige Feuerwehr Schwechat-RannersdorfRotes Kreuz SchwechatPolizei Niederösterreich - PI Himberg 22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in ZwölfaxingUm 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf Grund der Alarmierung "B3 - Brand in einem Gewerbebetrieb" wurden gemäß Alarmplan zeitgleich die Feuerwehren Himberg, Lanzendorf, Pellendorf, Rannersdorf und Schwechat alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren standen bereits Teile des Gebäudes in Vollbrand. Unter Umluftunabhängigem Atemschutz wurde umgehend mit mehreren Rohren im Außen und Innenangriff begonnen. Nachdem die Brandintensität gebrochen war, wurde ein umfassender Schaumangriff vorgenommen. Eine Gasflasche aus einem  betroffenen Gebäudeabschnitt wurde durch die Sondereinheit Cobra der Polizei angeschossen, um diese kontrolliert abbrennen lassen zu können.Die Brandwache und vereinzelte Nachlöscharbeiten dauerten bis 01.00 Uhr Nachts an. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem fordernden EInsatz verletzt.6 Feuerwehren mit über 70 Mann standen im Einsatz.Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an die unterstützenden Feuerwehren, Rotes Kreuz und die PolizeiIm Einsatz standen: Freiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr LanzendorfFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatFreiwillige Feuerwehr Schwechat-RannersdorfRotes Kreuz SchwechatPolizei Niederösterreich - PI Himberg 22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in ZwölfaxingUm 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf Grund der Alarmierung "B3 - Brand in einem Gewerbebetrieb" wurden gemäß Alarmplan zeitgleich die Feuerwehren Himberg, Lanzendorf, Pellendorf, Rannersdorf und Schwechat alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren standen bereits Teile des Gebäudes in Vollbrand. Unter Umluftunabhängigem Atemschutz wurde umgehend mit mehreren Rohren im Außen und Innenangriff begonnen. Nachdem die Brandintensität gebrochen war, wurde ein umfassender Schaumangriff vorgenommen. Eine Gasflasche aus einem  betroffenen Gebäudeabschnitt wurde durch die Sondereinheit Cobra der Polizei angeschossen, um diese kontrolliert abbrennen lassen zu können.Die Brandwache und vereinzelte Nachlöscharbeiten dauerten bis 01.00 Uhr Nachts an. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem fordernden EInsatz verletzt.6 Feuerwehren mit über 70 Mann standen im Einsatz.Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an die unterstützenden Feuerwehren, Rotes Kreuz und die PolizeiIm Einsatz standen: Freiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr LanzendorfFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatFreiwillige Feuerwehr Schwechat-RannersdorfRotes Kreuz SchwechatPolizei Niederösterreich - PI Himberg
Photos are being loaded.
merlinmc
merlinmc shared 6 photos in the Stream Photos album 1 year ago
 

22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"

Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale...
22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"

Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehen Himberg, Pellendorf, Velm, Ebergassing, Maria Lanzendorf und Schwechat mit der Alarmstufe „Brand 3 - Dachstuhlbrand“ zu einem Industrieobjekt in der Wiener Straße.
Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Brand eines Rauchfanges sowie an der angrenzenden Fassade und an der Dachkonstruktion des Flachdaches einer Werkstättenhalle festgestellt werden. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde eine Löschleitung am Dach in Betrieb genommen und der Heizbetrieb eingestellt. Auf Grund der Ausdehnung in der Gebäudekonstruktion wurde mit einem Motortrennschleifer und einer Rettungskettensäge das Dach und die Fassade geöffnet. Teile der Öffnungen mussten über ein Höhenrettungsfahrzeug geschnitten werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde die gesamte Dachkonstrktion auf weitere Glutnester kontrolliert, sowie mehrere CO Messungen im Gebäude vorgenommen.
Nach knapp 2 Stunden konnte "Brand Aus" gemeldet werden. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter Michael Berger standen knapp 80 Mann im Einsatz. Wir danken den umliegenden Feuerwehren, der Polizei und dem Roten Kreuz für Ihre Unterstützung und professionelle Zusammenarbeit!

Im Einsatz standen:
6 Feuerwehren
20 Fahrzeuge
79 Mann

Freiwillige Feuerwehr Himberg
Freiwillige Feuerwehr Pellendorf
Freiwillige Feuerwehr Velm
Freiwillige Feuerwehr Ebergassing
Freiwillige Feuerwehr Maria Lanzendorf
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
Rotes Kreuz Schwechat
Rotes Kreuz Himberg
Polizei Niederösterreich - PI Himberg

Fotoquellen: ©️Feuerwehr Himberg, ©️Andreas Sterba - Feuerwehr Schwechat
Show more

22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehen Himberg, Pellendorf, Velm, Ebergassing, Maria Lanzendorf und Schwechat mit der Alarmstufe „Brand 3 - Dachstuhlbrand“ zu einem Industrieobjekt in der Wiener Straße.Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Brand eines Rauchfanges sowie an der angrenzenden Fassade und an der Dachkonstruktion des Flachdaches einer Werkstättenhalle festgestellt werden. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde eine Löschleitung am Dach in Betrieb genommen und der Heizbetrieb eingestellt. Auf Grund der Ausdehnung in der Gebäudekonstruktion wurde mit einem Motortrennschleifer und einer Rettungskettensäge das Dach und die Fassade geöffnet. Teile der Öffnungen mussten über ein Höhenrettungsfahrzeug geschnitten werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde die gesamte Dachkonstrktion auf weitere Glutnester kontrolliert, sowie mehrere CO Messungen im Gebäude vorgenommen.Nach knapp 2 Stunden konnte "Brand Aus" gemeldet werden. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter Michael Berger standen knapp 80 Mann im Einsatz. Wir danken den umliegenden Feuerwehren, der Polizei und dem Roten Kreuz für Ihre Unterstützung und professionelle Zusammenarbeit! Im Einsatz standen:6 Feuerwehren 20 Fahrzeuge79 MannFreiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr VelmFreiwillige Feuerwehr EbergassingFreiwillige Feuerwehr Maria LanzendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatRotes Kreuz SchwechatRotes Kreuz HimbergPolizei Niederösterreich - PI HimbergFotoquellen: ©️Feuerwehr Himberg, ©️Andreas Sterba - Feuerwehr Schwechat 22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehen Himberg, Pellendorf, Velm, Ebergassing, Maria Lanzendorf und Schwechat mit der Alarmstufe „Brand 3 - Dachstuhlbrand“ zu einem Industrieobjekt in der Wiener Straße.Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Brand eines Rauchfanges sowie an der angrenzenden Fassade und an der Dachkonstruktion des Flachdaches einer Werkstättenhalle festgestellt werden. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde eine Löschleitung am Dach in Betrieb genommen und der Heizbetrieb eingestellt. Auf Grund der Ausdehnung in der Gebäudekonstruktion wurde mit einem Motortrennschleifer und einer Rettungskettensäge das Dach und die Fassade geöffnet. Teile der Öffnungen mussten über ein Höhenrettungsfahrzeug geschnitten werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde die gesamte Dachkonstrktion auf weitere Glutnester kontrolliert, sowie mehrere CO Messungen im Gebäude vorgenommen.Nach knapp 2 Stunden konnte "Brand Aus" gemeldet werden. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter Michael Berger standen knapp 80 Mann im Einsatz. Wir danken den umliegenden Feuerwehren, der Polizei und dem Roten Kreuz für Ihre Unterstützung und professionelle Zusammenarbeit! Im Einsatz standen:6 Feuerwehren 20 Fahrzeuge79 MannFreiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr VelmFreiwillige Feuerwehr EbergassingFreiwillige Feuerwehr Maria LanzendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatRotes Kreuz SchwechatRotes Kreuz HimbergPolizei Niederösterreich - PI HimbergFotoquellen: ©️Feuerwehr Himberg, ©️Andreas Sterba - Feuerwehr Schwechat 22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehen Himberg, Pellendorf, Velm, Ebergassing, Maria Lanzendorf und Schwechat mit der Alarmstufe „Brand 3 - Dachstuhlbrand“ zu einem Industrieobjekt in der Wiener Straße.Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Brand eines Rauchfanges sowie an der angrenzenden Fassade und an der Dachkonstruktion des Flachdaches einer Werkstättenhalle festgestellt werden. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde eine Löschleitung am Dach in Betrieb genommen und der Heizbetrieb eingestellt. Auf Grund der Ausdehnung in der Gebäudekonstruktion wurde mit einem Motortrennschleifer und einer Rettungskettensäge das Dach und die Fassade geöffnet. Teile der Öffnungen mussten über ein Höhenrettungsfahrzeug geschnitten werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde die gesamte Dachkonstrktion auf weitere Glutnester kontrolliert, sowie mehrere CO Messungen im Gebäude vorgenommen.Nach knapp 2 Stunden konnte "Brand Aus" gemeldet werden. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter Michael Berger standen knapp 80 Mann im Einsatz. Wir danken den umliegenden Feuerwehren, der Polizei und dem Roten Kreuz für Ihre Unterstützung und professionelle Zusammenarbeit! Im Einsatz standen:6 Feuerwehren 20 Fahrzeuge79 MannFreiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr VelmFreiwillige Feuerwehr EbergassingFreiwillige Feuerwehr Maria LanzendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatRotes Kreuz SchwechatRotes Kreuz HimbergPolizei Niederösterreich - PI HimbergFotoquellen: ©️Feuerwehr Himberg, ©️Andreas Sterba - Feuerwehr Schwechat 22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehen Himberg, Pellendorf, Velm, Ebergassing, Maria Lanzendorf und Schwechat mit der Alarmstufe „Brand 3 - Dachstuhlbrand“ zu einem Industrieobjekt in der Wiener Straße.Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Brand eines Rauchfanges sowie an der angrenzenden Fassade und an der Dachkonstruktion des Flachdaches einer Werkstättenhalle festgestellt werden. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde eine Löschleitung am Dach in Betrieb genommen und der Heizbetrieb eingestellt. Auf Grund der Ausdehnung in der Gebäudekonstruktion wurde mit einem Motortrennschleifer und einer Rettungskettensäge das Dach und die Fassade geöffnet. Teile der Öffnungen mussten über ein Höhenrettungsfahrzeug geschnitten werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde die gesamte Dachkonstrktion auf weitere Glutnester kontrolliert, sowie mehrere CO Messungen im Gebäude vorgenommen.Nach knapp 2 Stunden konnte "Brand Aus" gemeldet werden. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter Michael Berger standen knapp 80 Mann im Einsatz. Wir danken den umliegenden Feuerwehren, der Polizei und dem Roten Kreuz für Ihre Unterstützung und professionelle Zusammenarbeit! Im Einsatz standen:6 Feuerwehren 20 Fahrzeuge79 MannFreiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr VelmFreiwillige Feuerwehr EbergassingFreiwillige Feuerwehr Maria LanzendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatRotes Kreuz SchwechatRotes Kreuz HimbergPolizei Niederösterreich - PI HimbergFotoquellen: ©️Feuerwehr Himberg, ©️Andreas Sterba - Feuerwehr Schwechat 22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehen Himberg, Pellendorf, Velm, Ebergassing, Maria Lanzendorf und Schwechat mit der Alarmstufe „Brand 3 - Dachstuhlbrand“ zu einem Industrieobjekt in der Wiener Straße.Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Brand eines Rauchfanges sowie an der angrenzenden Fassade und an der Dachkonstruktion des Flachdaches einer Werkstättenhalle festgestellt werden. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde eine Löschleitung am Dach in Betrieb genommen und der Heizbetrieb eingestellt. Auf Grund der Ausdehnung in der Gebäudekonstruktion wurde mit einem Motortrennschleifer und einer Rettungskettensäge das Dach und die Fassade geöffnet. Teile der Öffnungen mussten über ein Höhenrettungsfahrzeug geschnitten werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde die gesamte Dachkonstrktion auf weitere Glutnester kontrolliert, sowie mehrere CO Messungen im Gebäude vorgenommen.Nach knapp 2 Stunden konnte "Brand Aus" gemeldet werden. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter Michael Berger standen knapp 80 Mann im Einsatz. Wir danken den umliegenden Feuerwehren, der Polizei und dem Roten Kreuz für Ihre Unterstützung und professionelle Zusammenarbeit! Im Einsatz standen:6 Feuerwehren 20 Fahrzeuge79 MannFreiwillige Feuerwehr HimbergFreiwillige Feuerwehr PellendorfFreiwillige Feuerwehr VelmFreiwillige Feuerwehr EbergassingFreiwillige Feuerwehr Maria LanzendorfFreiwillige Feuerwehr SchwechatRotes Kreuz SchwechatRotes Kreuz HimbergPolizei Niederösterreich - PI HimbergFotoquellen: ©️Feuerwehr Himberg, ©️Andreas Sterba - Feuerwehr Schwechat
Photos are being loaded.
twitter
AFKDO Schwechat Land @afkdosl
afkdosl Unsere Feuerwehren stehen schon fleißig im Einsatz. #Sturm https://t.co/z9v3eMBVEv
Feb 17 • reply • retweet • favorite
afkdosl Satellitenbild vom Großbrand Hirschwang/Rax Datum: 29.10.2021 #hirschwang #rax #waldbrand #copernicus #Sentinel2 https://t.co/ctciQvqOEG
Nov 05 • reply • retweet • favorite
afkdosl @elmitaddoble @bustipablou There are also handcrews in the very steep terrain in action. A carmountet FLIR (militar… https://t.co/M5FtAXUOEv
Nov 02 • reply • retweet • favorite
afkdosl @elmitaddoble @bustipablou We know this tools and yes big forest fires are new for us. Austrian firefighters were t… https://t.co/cW0hU9oKVo
Nov 02 • reply • retweet • favorite
afkdosl @Marcos_Ucero @bustipablou In austria nearby all firefighters are volunteer firefighters.
Nov 02 • reply • retweet • favorite

Cookie Einstellungen

EU-Datenschutzrichtlinie

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der afkdo-sw-land.at Webseite einverstanden sind.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie

Link zur EU-Datenschutzrichtlinie

View GDPR Documents

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Einstellung können sie hier ändern.

Sie haben das Speichern von Cookies auf ihren Computer erlaubt. Hier können sie diese Einstellung ändern.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. 2018
  5. Videorückblick auf die Unterabschnittsübung der FF Lanzendorf

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der afkdo-sw-land.at Webseite einverstanden sind.

  • Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie
  • Link zur EU-Datenschutzrichtlinie
  • View GDPR Documents