Auch das Abschnittsfeuerwehrkommando hat sich im Zuge der Wahlversammlung des Bezirkes Bruck an der Leitha neu aufgestellt. Nachdem unser bisheriger Abschnittsfeuerwehrkommandant, BR Erhard Schaden, sich aus Altergründen nicht mehr der Wahl stellte und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, ABI Michael Berger, seine Expertise in Zukunft als Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter einbringen wird, gibt es auch personelle Änderungen im Abschnitt.
Das Abschnittsfeuerwehrkommando bedankt sich für die kameradschaftliche Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr! Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, einige geruhsame und einsatzfreie Feiertage!
Rückt ihr dennoch aus, kommt wieder gut nach Haus!
Kurz nach halb Zehn Uhr abends gingen unzählige Notrufe in der Abschnittsalarmzentrale Schwechat über einen Brand eines Dachstuhles im Ortsgebiet von Himberg ein. Nach den ersten Angaben der Anrufer konnte keine genaue Einsatzadresse eruiert werden. So wurden um 21:39 Uhr die Feuerwehen Himberg, Pellendorf, Velm, Ebergassing, Maria Lanzendorf und Schwechat mit der Alarmstufe „Brand 3 - Dachstuhlbrand“ alarmiert.
In letzter Sekunde konnte ein Himberger Feuerwehrmann einen herannahenden Personebezug vor einem am Gleis stehenden Fahrzeug auf einem Bahnübergang in Himberg warnen. Der Personenzug kam durch eine Notbremsung gerade noch rechtzeitig, wenige Meter vor dem Auto zu stehen.
Zu einer Beinahe-Katastrophe kam es am Mittwoch dem 11.12.2019 kurz nach 17:00 Uhr auf dem Bahnübergang in der Ebergassingerstraße in Himberg. Die Lenkerin eines Fahrzeuges war aufgrund eines Fahrfehlers auf die Gleise der Ostbahn abgebogen und ist dort in weiterer Folge fahrunfähig zum Stillstand gekommen. Genau in diesem Moment befand sich OFM Philipp Neuhold zufällig auf einer Dienstfahrt mit dem Mannschaftstransportfahrzeug auf genau derselben Straße und bemerkte sofort die Ernsthaftigkeit der Lage.
Keine Termine |